
Uhrzeit
Angebot
21.00 Uhr
Stille
Film: "Licht"
Dazu Musik: Perkussion und Stimme
Film: Franziskus Wendels
Musik: Christoph Schumacher
21.30 Uhr
Moderation
Musik: Perkussion und Stimme
Christoph Schumacher
Moderation
Musik: Kompositionen und Intuitive Musik
Duo Moving Sounds
Musik: Kompositionen und Intuitive Musik
Duo Moving Sounds
22.24 Uhr
Moderation
Musik: Gong - Symphonik
Medio Ernst Endres
Moderation
Musik: "Chansons des roses"
Kammerchor St. Rochus
23.00 Uhr
Pause
23.30 Uhr
Moderation
Pantomime: "Erleichtung"
Dazu Musik: Perkussion und Stimme
Pantomime: Milan Sladek
Musik: Christoph Schumacher
Moderation
Musik: Guzheng
Xueyan Li
00.10 Uhr
00.35 Uhr
Ende der Veranstaltung
2. Nacht der Mystik
2. Nacht der Mystik
am 16. März 2012
in der Kirche Sel. Papst Johannes XXIII.
in Köln-Chorweiler
Mystisches, so lehren es uns die Mystiker aller Religionen, ist jederzeit und überall erlebbar. Jeder kann dem Höchsten, Gott, begegnen; denn die Wahrheit ist, so sagen
sie, in allem, was ist.
Viele von uns kennen solche Momente in ihrem Leben, in denen uns eine Ahnung von Gott aufschien, in denen uns Glück überflutete, in denen wir uns ganz eins fühlten mit uns selbst und mit der Welt um uns herum. Die Schönheit einer Blume, die Erhabenheit eines Berges, eine unter die Haut gehende Musik, die tiefe Begegnung mit einem anderen Menschen, - all das kann den Vorhang der Realität zerreißen und uns den Blick freigeben auf das eigentliche Sein dahinter, mit und in dem wir alle verbunden sind. Mit anderen Worten: Viel mehr Menschen sind Mystiker, auch wenn sie sich selbst nie so sehen oder nennen würden.
Genau dort, im Hier und Jetzt, im alltäglichen Leben, setzt die „2. Nacht der Mystik“ an. Sie will aufzeigen, wie sich das mystische Potenzial des Alltags heben lässt – wenn wir nur bereit sind zu sehen und zu hören. Oder wie Hilde Domin es ausdrückt:
„Nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten“
Zeugnisse von Menschen, die mystische Erlebnisse hatten, werden im Mittelpunkt der „Nacht“ stehen Das sind zum einen Mystiker der vergangenen Jahrhunderte, zum anderen aber auch Menschen wie du und ich, die in unserer Nachbarschaft unter uns leben. Musik und Tanz, Film und bildende Kunst, aber auch Stille werden in den Dienst der Botschaft gestellt, dass Mystik sich überall ereignen kann und uns alle bereichern kann.
Die „Nacht der Mystik“ ist eine Veranstaltung der katholischen Kirchengemeine Johannes XXIII. in Zusammenarbeit u.a. mit der griechisch-orthodoxen Gemeinde zu Antiochien und der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Neue Stadt. Sie will – auch im Sinne einer interreligiösen Begegnung – Christen wie Nicht-Christen ansprechen.
W. Dichans